| Rebsorte und Synomyme | Merlot | 
| Charakter | meist fruchtbetonte Weine mit milder Säure und weichem Tannin. Im Bordeaux-Cuvee ergänzt Merlot den charaktervollen maskulinen Cabernet Sauvignon. Einfache reinsortige Merlotweine, vor allem aus warmen Anbaugebieten sind oft plump, alkoholstark und nichts sagend. In gemäßigtem Klima und bei Ertragsreduzierung können aber füllige animierende Weine, mit leicht süßlicher Frucht enstehen. Sogar absolute Spitzenweine wie der Chateau Petrus werden fast vollständig aus Merlot gemacht. | 
| Auge | mittleres bis dunkles Rubinrot | 
| Nase | Pflaume, Heidel- und Brombeere, Kirsche, Gewürzaromen, Schokolade | 
| Mund | niedrige Säure, geschmeidige Gerbstoffe, fruchtig und weich | 
| Wird oft zusammen gemischt mit | Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Sangiovese | 
- 
				
			  MerlotCHF18.50
- 
				
			  Cabernet SauvignonCHF18.50Rebsorte und Synomyme Cabernet Sauvignon Charakter Die Cabernet hat dunkle und dicke Beerenhäute und somit meist viel Farb- und Gerbstoff (Tannin). Sie bildet das Rückgrat im Cuvée der meisten großen Bordeauxweine. Als internationale Rebsorte kommt sie in den Cuvée-Weinen der ganzen Welt vor, oder sie wird reinsortig ausgebaut. Das Tannin macht die Weine sehr lange lagerfähig, aber in der Jugend sind sie oft zu kantig (adstringierend). Als Rebe ist sie unkompliziert und wächst fast überall. Sie ist deswegen die erfolgreichste Rebsorte der Welt. Die Weine lassen sich sehr gut im Barrique ausbauen. 
 Auge dichtes leuchtendes Rubinrot Nase Nase: Cassis und Brombeere, Eukalyptus, Nelken, grüner Paprika, Schokolade, Kakao, Leder, Tabak, Zigarrenkiste, Mund gerbstoffhaltig, extraktreich, alkoholreich, runde volle Fruchtsüße Wird oft zusammen gemischt mit Merlot, Cabernet Franc, Syrah, Sangiovese, Tempranillo, Malbec, Carmenère 
- 
				
			  TEMPRANILLOCHF18.50Rebsorte und Synomyme Tempranillo Aragonez, Cencibel, Tinta Roriz, Tinto fino, Tinto del Pais, Ojo de Liebre, Ull de Llebre 
 Charakter Die Weine aus Rioja und Ribera del Duero werden überwiegend aus der spanischen Nationalrebe Tempranillo gewonnen. Traditionell werden die Weine über viele Jahre im Holz ausgebaut und haben eine Barrique- Vanille –Note. Je nach Alter und Reife werden die Weine dann als Crianza, Reserva oder Grand Reserva klassifiziert. Im Rioja wird sie traditonell mit Granacha und Mazuelo verschnitten. Modern ausgebaut sind sie fruchtig und eher trinkreif. 
 Auge dunkles Rubinrot im Alter hagebuttentönig Nase Sauerkirsche, Brombeere, Pflaume, Rosinen, Speck, Wildbrett, Schokolade, Tabak Mund gerbstoffhaltig, feine Säure, alkoholreich, volle Frucht Wird oft zusammen gemischt mit Cabernet Sauvignon, Grenache 
- 
				
			  PINOT NOIRCHF18.50Rebsorte und Synomyme Pinot Noir Spätburgunder, Blauburgunder, Pinot nero, Klevner, Pinot tinto 
 Charakter Wegen seiner hellen Farbe hat der Pinot Noir oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Die dünne Beerenhaut besitzt weinig Farb- und Gerbstoff. Für viele Weinliebhaber ist es aber die wertvollste rote Rebsorte und der Stoff aus dem die Träume sind. In den berühmten Grand Cru Lagen des Burgund erzeugen die besten Winzer davon unvorstellbar feine und filigrane Weine von betörender Sinnlichkeit und zu unerschwinglichen Preisen. Die meisten Pinot Noir sind allerdings oft dünn und teuer. In Deutschland gibt es meist einfache und fruchtige Spätburgunder. Die besten Winzer in Deutschland und Österreich zeigen aber mit Ihren Premium Weinen, was man aus Spätburgunder machen kann. Pinot Noir ist außerdem eine wichtige Verschnittrebe im Champagner. Auge helles transparentes Kirschrot, Purpur, Hagebutte Nase Erdbeere, Himbeere, Kirsche, Waldbeeren, Minze, Nelke, Waldboden, Laub, animalisch, Trüffel Mund milde Säure, wenig Tannin, einfache Weine fruchtig und leicht, gute Weine körperreich und gehaltvoll, filigrane Wärme, elegant und Sinnlich Wird oft zusammen gemischt mit Gamay (für Dôle) 
- 
				
			  CARMENERECHF18.50Grape Variety Carmenere Color Dark and deep purple Aroma spicy notes of raspberry, bell pepper, pomegranate, chocolate, green peppercorn, and graphite Body Medium-bodied wines Wine Making Flavors Notes of dark plums and spice, generously framed by toasty American oak with a soft and well structured mouthfiling texture Blended with: Richer styles of Carménère are often blended small percentages of Petit Verdot and Syrah to offer bold flavors of chocolate and violets along with Carménère’s signature savoriness. 
- 
				
			  MALBECCHF18.50Rebsorte und Synomyme Malbec Charakter Es wird vermutet, dass es sich beim Malbec um eine aus der französischen Provinz Quercy stammende Sorte handelt. Früher im Bordeaux, heute in Südwestfrankreich und Argentinien verbreitet. Malbec existiert unter zahlreichen Synonymen, wie Côt, Auxerrois, Pressac usw. Eine empfindliche Sorte, was mitunter auch der Grund für den reduzierten Anbau war. Sie ergibt sehr dunkle und straffe Weine. Der Vin noir aus Cahors ist ein traditionell unverschnittener Malbec. Auge sattes, leuchtendes, tiefes Rot Nase Aromen nach Brombeere und Pflaume mit einem Hauch von Pfeffer, Vanille und Röstaromen nach Eiche Mund fein und gut strukturiert, vollmundig mit Nuancen nach Gewürzen, Pflaumen und Holznoten. Wird oft zusammen gemischt mit Die sehr dunklen Weine werden gerne mit Cabernet Sauvignon, Merlot oder Tannat gemischt. 
- 
				
			  PETIT VERDOTCHF18.50Rebsorte und Synomyme Petit Verdot Charakter Zumeist als vierte Komponente in roten Bordeaux verwendet, wenn auch in sehr kleinen Proportionen, wie zum Beispiel Château Latour und Château Margaux. Im Charakter etwas säuerlich, in kleinen Jahren grün und scharf. Sie erlebt auch eine Renaissance in Kalifornien und Australien. Auge tiefes Rubinrot mit Violett-Reflexen Nase feine Aromen nach Kassis und Brombeeren; sehr fruchtbetont, würzig und kräftig; Mund im Gaumen elegant, trocken, Alkohole warm, frisch, mässig Gerbstoffe, anhaltend, ausgewogen, exzellent Wird oft zusammen gemischt mit Cabernet franc, Cabernet sauvignon, Merlot 
- 
				
			  Cabernet FrancCHF18.50Rebsorte und Synomyme Cabernet Franc Charakter Er ist der Cousin des edlen Cabernet Sauvignon. Cabernet franc ergibt hellere, leichte bis mittelschwere und früher trinkreife Weine mit weniger Tanninen und kleinerer Konzentration im Extrakt. Auge Helles Kirschrot Nase Grasige Kräuteraromen, Beerenfrucht, Himbeere, schwarze Johannisbeere bis Getrocknete Gewürzkräuter, Heu, Veilchen Mund Schwarze Johannisbeere, Himbeere, Kräuter bis Kräftiges Kräuteraroma, Leder und Lakritze Wird oft zusammen gemischt mit Cabernet Sauvignon, Merlot 
- 
				
			  ZweigeltCHF18.50Wein-Typ Zweigelt Charakter Die Sorte liefert leichte Rotweine mit violetten Reflexen mit kräftigem Tannin Auge mitteldunkles Purpur mit zart violetten Reflexen Nase In der Nase und Geschmack sehr typisch nach reifen, dunklen Kirschen Mund viel frische Frucht; saftig und elegant Wird oft zusammen gemischt mit Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot 
- 
				
			  BlaufränkischCHF18.50Wein-Typ Blaufränkisch Charakter Das typische Bukett der Rebsorte wird von tiefgründiger Waldbeeren- oder Kirschfrucht geprägt und ist mit charakteristisch kräftiger Säure versehen Auge Funkelndes, dunkles Rubin mit violettem Rand Nase in der Nase ausgeprägte Frucht nach vollreifen Weichseln und Brombeeren, aromatische Walderdbeeren vollenden den elegant-würzigen Duft, Mund am Gaumen trocken mit milder Säure, lebendig kräftiger Körper, typischer dunkelbeeriger Charakter mit saftigen Tanninen und harmonischem, langen Abgang, Wird oft zusammen gemischt mit Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot 
- 
				
			  Grüner VeltlinerCHF18.50Rebsorte und Synomyme Grüner Veltliner Charakter Die Standortbedingungen wie Klima und Bodenverhältnisse sind für den Grünen Veltliner nirgends so ideal wie im nordöstlichen Österreich. Daher finden sich die Grüner Veltliner Zentren im Weinviertel, Kamptal, Kremstal, Donauland und in der Wachau. Auge Mittleres Gelbgrün Nase Einladende gelbe Tropenfruchtanklänge nach Papaya und Mango, fruchtbetontes Bukett, mit zarter Mineralik unterlegt. Mund Stoffig, feine weisse Frucht, gute Komplexität, finessenreicher Säurebogen, wirkt leichtfüssig und trinkanimierend Wird oft zusammen gemischt mit Sauvignon Blanc, Riesling und Dulcis-Weiss 
 
							
